Herzlich willkommen auf der Internetseite der Freien Wählergruppe Jugenheim
UNABHÄNGIG - BÜRGERNAH - ANPACKEND
Die Freien Wähler haben heute in Rheinland-Pfalz über 40.000 Mitglieder und sind damit die drittstärkste kommunale Kraft. Unsere Mitglieder stammen aus allen Bevölkerungsgruppen.
Wir engagieren uns auf kommunaler Ebene, die sachorientierte Arbeit steht hierbei im Vordergrund. In den Diskussionen um das Wohl und die Zukunft unserer Gemeinde und der Verbandsgemeinde werden unterschiedliche Meinungen akzeptiert, einen Fraktionszwang für unsere Mandatsträger in den politischen Gremien gibt es nicht.
Die Freien Wähler Gruppen sind keine Parteien, die von der Parteienfinanzierung profitieren, und ihre Arbeit durch Spenden, geringe Beiträge und Veranstaltungen selbst finanzieren.
Wir engagieren uns dafür, Jugenheim als lebenswerten, dynamischen Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dafür suchen wir den offenen Austausch und die Zusammenarbeit mit allen Jugenheimern. Wichtig
ist uns dabei, Probleme
ohne ideologische Gesichtspunkten rein nach sachlichen und fachlichen Aspekten anzugehen.
Gerne unterstützen wir gute Vorschläge anderer Gruppierungen.
Großen Wert legen wir auf gegenseitige Achtung und Toleranz in den Gremien.
Wichtig ist uns Transparenz vor und bei politischen Entscheidungen.
Aktuelles:
50 Jahre FWG Jugenheim - 18.11.2023
Jahresabschluss der FWG
Am 27.12.22 hat sich die FWG zum traditionellen Jahresabschluss getroffen und das Jahr bei Bratwurst und Glühwein ausklingen lassen. Über 40 FWGler*innen zogen gemeinsam von der Zimmerei Süssenberger mit ihren Fackeln durch die Weinberge zum Tisch des Weines und haben bei Lagerfeuer die tolle Atmosphäre genossen.
Karlheinz Degreif wird Ehrenbeigeordneter
30 Jahre für die FWG im Gemeinderat (1984-2014) und 30 Jahre (1989 – 2019) Beigeordneter der Ortsgemeinde Jugenheim – das muss ihm erstmal jemand nachmachen.
Am 08.12.2022 wurde Karlheinz Degreif auf Antrag der FWG aus dem Jahr 2019 im Rahmen der Ratssitzung von Ortsbürgermeister Herbert Petri zum Ehrenbeigeordneten der Ortsgemeinde Jugenheim ernannt. Diese Anerkennung wurde in Jugenheim erstmals verliehen. Bei seinem Ausscheiden 2019 hat Karlheinz das Amt des Beauftragten für das Vereins- und Friedhofswesen übernommen und das bedeutet weit mehr als das Karussell, das Riesenrad oder die Zuckerwattebude für die Kerb oder die anstehende Funzelnacht zu bestellen.
Eine Gemeinde kann sich glücklich schätzen, jemanden wie Karlheinz mit an Bord zu haben.
Karlheinz, wir danken dir für deine geleistete Arbeit, auch oder insbesondere für die FWG und gratulieren dir ganz herzlich zu dem Titel des Ehrenbeigeordneten der Ortsgemeinde Jugenheim!
Die Verwaltung, der TuS, die Feuerwehr, der Bauhof, die FWG, der Friedhof - Karlheinz Degreif ist im Jugenheimer Gemeindeleben seit Jahrzehnten präsent und wenn er mit an Bord ist, dann kann nichts mehr schief gehen und eigentlich ist er immer mit an Bord.
1984 wurde er für die FWG erstmals in den Gemeinderat in Jugenheim gewählt und hat dort bis zu seinem Ausscheiden 2014 stolze 30 Jahre mitgewirkt. Ebenso lange war er Beigeordneter der Ortsgemeinde. 1989 wurde er erstmals 3. Beigeordneter – unter unserem ehemaligen Bürgermeister und Landrat Claus Schick. 5 Jahre später, als bereits Dr. Herbert Glietsch das Amt des Bürgermeisters übernommen hatte, wurde Karlheinz 2. Beigeordneter. Und dabei blieb es auch bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2019, was auch gleichzeitig 20 Jahre in der Verwaltung mit unserem jetzigen Bürgermeister Herbert Petri bedeutet hat. In dieser Zeit hat er u.a. als Vertreter des Bürgermeisters an zahlreichen Sitzungen der Bürgermeisterdienstbesprechungen teilgenommen. Nach seinem Ausscheiden als Beigeordneter 2019 hat Karlheinz das Amt des Beauftragten für das Vereins- und Friedhofswesen übernommen und das bedeutet weit mehr als das Karussell, das Riesenrad oder die Zuckerwattenbude für die Kerb oder die anstehende Funzelnacht zu bestellen.
Loyalität und Bescheidenheit liegen ihm besonders am Herzen und bescheiden ist er definitiv geblieben. Für ihn ist es selbstverständlich, für und in der Gemeinde aktiv zu sein – und das möchte er auch bleiben, solange es irgendwie geht. Negative Erinnerungen an seine Zeit in der Verwaltung hat er nicht – im Gegenteil, er ist vom positiven Werdegang der Ortsgemeinde begeistert.
Bei einem süßgespritzten Rosé habe ich versucht, ihm noch die ein oder andere persönliche Äußerung zu entlocken: Er hat zumindest verraten, dass er sich sehr gefreut habe, dass er in den 30 Jahren immer wieder einstimmig als Beigeordneter gewählt wurde.
Bei dem Wermutstropfen musste ich dann doch etwas länger bohren, aber eine Kleinigkeit haben wir dann doch gefunden: In den Zeiten als Beigeordneter ging die Schranke der VG Nieder-Olm automatisch hoch, sobald der weiße Mercedes sich näherte – heute muss Karlheinz klingeln und benötigt eine Einfahr-/Ausfahrmarke
Bei seinem Ausscheiden als Beigeordneter 2019 hat die FWG Jugenheim den Antrag gestellt, ihn als Ehrenbeigeordneten zu ernennen, diesem Antrag hat Gemeinderat einstimmig zugestimmt. Auf der Ratssitzung am 08.12.22 war es dann nach 3,5 Jahren endlich soweit – die Ehrenurkunde wurde überreicht.
Karlheinz: Wir danken dir für deine geleistete Arbeit, auch oder insbesondere für die FWG und gratulieren dir ganz herzlich zu dem Titel des 1. Ehrenbeigeordneten der Ortsgemeinde Jugenheim – das soll dir erstmal jemand nachmachen!
Jahreshauptversammlung der FWG am 15.11.2021
Coronabedingt musste die Jahreshauptversammlung letztes Jahr ausfallen und somit der komplette Vorstand neu gewählt werden. Der neueVorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Veronika Kleiber, 2. Vorsitzender Alexander Klein, Schriftführerin Julia Katzenski, 1.Kassierer Dennis Hoffmann, 2. Kassiererin Stefanie Winter, Kassenprüfer Karlheinz Degreif, Beisitzer: Roland Simmet, Karlheinz Blees Wallich und Alexander Weidmann.
FWG -
Jugenheim/Rheinhessen
1. Vorsitzende
Veronika Kleiber
55270 Jugenheim in Rheinhessen
Telefon: +49 17672819650
E-Mail: veronikakleiber@web.de
Termine:
15.12.23 - Teilnahme am Lebendigen Adventskalender bei Fam. Katzenski
27.12.23 - Jahresabschluss der FWG
02.03.24 - 11 Uhr - Wir renovieren und gestalten unser Insektenhotel
30.03.24 - 15 Uhr Ostereiersuchen am Helferich-Haus
27.04.24 - 17.30 Schoppe unterm Windbaum bei Roland Simmet
31.05.24 - 18 Uhr. Wecht, Worscht, Woi am Schick-Pavillon
07.07.24 - ab 11 Uhr Sommerfest am Wingertsheisje im Hasensprung
15.11.2024 - Bundesweiter Vorlesetag in der Adam-Elsheimer-Grundschule
27.12.2024 - 17 Uhr, Jahresabschluss der FWG